
Nordrhein Aktuell
Termine
Fit für die ICD-11

Online-Fortbildung am 25.10.2023 von 17-20 Uhr
Die Änderungen der Bereiche, die sexuelle Gesundheit, sexuelle Störungen, und Geschlechtsinkongruenz betreffen, waren in der 11. Revision der »International Classification of Diseases« (ICD-11) groß. Die Konsequenzen dieser Änderungen sind weitreichend - für die Psychotherapie und psychologische Beratung, für Forschung und Lehre, und nicht zuletzt für unseren gesellschaftlichen und politischen Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Diversität.
Die Referentin Juliette Marchewka, klinische Psychologin mit Zusatzzertifikat „Interdisziplinäre Geschlechterstudien“ von der Universität Potsdam, bietet einen Überblick darüber, welche konkreten Änderungen in den relevanten Diagnosebereichen der ICD vorgenommen wurden, und warum. Sie erörtert die Logik hinter den Revisionen anhand wissenschaftlichem Fortschritt, sozialem Wandel und der Weiterentwicklung menschenrechtlicher Standards. Im Fokus hierbei werden folgende Bereiche der ICD-11 sein:
- das neu geschaffene Kapitel der »Sexuellen Gesundheit«, die Neukonzeption der Diagnose »Geschlechtsinkongruenz« sowie Änderungen in den Bereichen »Sexuelle Funktionsstörungen« und »Sexuelle Schmerzstörungen«
- Änderungen im Bereich der Paraphilien
- die Abschaffung u. a. der Diagnosen zu sexueller Aversion und der ehemaligen F66-Kategorie zu Störungen in Verbindung mit sexueller Entwicklung und sexueller Orientierung.
Im Anschluss werden Fragen der Teilnehmer*innen beantwortet und relevante Punkte diskutiert.
Moderation: Dipl.-Psych. Dr. Johanna Thünker
PiA Vernetzung - weil wir gemeinsam stärker sind

Der bvvp Nordrhein sucht aktuell PiA, und Ärzt*innen in Weiterbildung, die Lust haben, langsam und gemeinsam in ein berufspolitisches Engagement zu wachsen, sich
für unereren Berufsstand stark zu machen und eine Brücke zu schlagen zwischen PiA, Weiterbildung und Berufspolitik.
Es gibt ja einige Punkte, die es in der Ausbildung noch zu verbessern gilt und das kann nur passieren, wenn wir unsere Anliegen an die Berufspolitik weitergeben.
Erika Schneider-Kertz kann Auskunft geben zu den Aktivitäten im bvvp mit und für PiA/Ärzt*innen in Weiterbildung.
Berufspolitisches Engagement klingt vielleicht erstmal viel, kann aber sehr inspirierend und überschaubar sein und lässt sich an die eigene Lebenssituation und Bedürfnissen anpassen.
Wenn ihr neugierig geworden seid oder einfach mehr erfahren wollt, meldet euch an für unser
Vernetzungstreffen in Köln
20. Oktober 2023 17:30 Uhr
im Café Extrablatt am Eigelsteintor
Anmeldung (wegen der Anzahl der Reservierung) bitte an: Geschäftsstelle des bvvp:
Du hast grundsätzlich Interesse, aber am 20. Oktober keine Zeit? Ruf einfach an, komm in unsere WhatsApp Gruppe und bleib informiert. Tel. 0177-1972275
Gib die Einladung auch gerne weiter an Kolleginnen und Kollegen in Aus- und Weiterbildung.
liebe Grüße
Lisa Riesterer